Wir legen sehr großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Daher behandeln wir diese vertraulich und nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Erklärung.
1. Grundsatz
Die nachfolgenden Ausführungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die einzelnen Seiten der Webpräsenz www.cribatec.de und www.cribatec.com. Falls Sie über Links auf unseren Sites auf Internetangebote Dritter weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf Ihre Identität hinweisen, wie etwa Name, Anschrift, Telefonnummer oder auch E-Mail-Adresse. Grundsätzlich können Sie unsere Internetseiten auch nutzen, ohne persönliche Daten von sich preiszugeben. Personenbezogene Daten werden von uns nur gespeichert, wenn Sie diese von sich aus bei einer Kontaktaufnahme mitteilen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
3. Anonymisierte Daten
Mit Ihrem Besuch auf unserer Internetseite können Informationen über den Zugriff auf den Servern gespeichert werden. Zu diesen Daten gehören unter anderem Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, Referrer-URL oder auch Uhrzeit der Serveranfrage. Der Hosting-Provider unserer Internetseiten erhebt und speichert diese Informationen automatisch in sogenannten Server-Logfiles, die jeder Browser automatisch übermittelt. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
4. Datensicherheit
Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Es wird daher grundsätzlich der Postweg empfohlen, insbesondere bei Korrespondenz mit sensiblen bzw. wichtigen Inhalten.
5. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem Endgerät spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet, unter anderem IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem etc. Wir werden die von uns erfassten Daten nicht an Dritte weitergeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten herstellen.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder andere Schadsoftware. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseiten und damit Ihnen als Nutzer. Zum anderen dienen sie der Erfassung der statistischen Daten der Nutzung unserer Internetseiten, um sie zur Verbesserung des Angebots analysieren zu können.
Die meisten der von uns eingesetzten Cookies sind sog. Session-Cookies. Diese Cookies werden nach Beendigung der Site-Nutzung bzw. nach Abschluss der Session vollständig gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie als Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Funktion, mit der Sie das Speichern von Cookies einschränken oder komplett verhindern sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren können. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Komfort unserer Internetseiten ohne Cookies eingeschränkt sein können.
Viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen können Sie über die Internetseite (USA) www.aboutads.info/choices oder über die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.
6. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns Anfragen zuzusenden, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular, insbesondere die von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall weiterer Fragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
7. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
8. Ergänzung Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.