NoRoCon

Das Noise-Robustness-Concept ist ein von der CriBaTec GmbH erstelltes Konzept zur Geräusch- und Komfortoptimierung von Bremssystemen. Durch Optimierung und Ermittlung von Systemgrenzen, Toleranzen und Fertigungsparametern wird eine Systemreserve generiert, die zu einer dauerhaften Vermeidung von NHV-Ereignissen und so zu einer drastischen Reduzierung von Reklamationsfällen führt.

Bei der Entwicklung und Auslegung von Bremssystemen sind viele Kompetenzen und Anstrengungen zu erkennen, mit Hilfe von rechnergestützten Simulationen Bauteile im Bremssystem zu optimieren. Bei linear isotropen Materialien ist dies oftmals zielführend. Viele Modelle sind jedoch bei der Beschreibung des Bremsbelages unzureichend. Das Reibmaterial wird in der Regel als transversal isotroper Werkstoff (E-Modul, Schubmodul und Querkontraktionszahl in tangentialer und radialer Richtung gleich) modelliert. Die Ermittlung der benötigten Kennwerte erfolgt im unbelasteten, statischen Zustand.

Leider verhalten sich Reibmaterialien über Temperatur und Druck nicht linear, so dass sich hier in den Modellen zum Teil deutliche Abweichungen ergeben.

 Mit dem NoRoCon verfolgt die CriBaTec GmbH einen anderen Ansatz. Mit Hilfe einer Gesamtmatrix, die geometrische und physikalische Eigenschaften sowie Fertigungsparameter der Systembauteile mit Testergebnissen kombiniert, werden die NVH relevanten Parameter und Wechselwirkungen von Eigenschaften bestimmt. In einem nächsten Schritt wird mit Hilfe von Grenzmustern der als relevant erachteten Parameter die NVH-Systemgrenze verschoben. Als Testmittel dient dabei ein System mit bewusst eingebrachter NVH-Instabilität. Aus den NVH-Ergebnissen lassen sich die optimalen Parameter und Fertigungsstabilität herauslesen.

Eine ausführliche Erläuterung des NoRoCon können wir Ihnen gerne auf Anfrage erläutern.